www.mahnmal-trier.de | |||
|
|||
|
![]() |
1906 in
Rheinberg (Moers) geboren
Gärtnerlehrling Aufenthalte
in der Schweiz, Luxemburg,
Frankreich, England, Italien,
Süd-Rhodesien
Sprachlehrer, Übersetzer, u.a. 1942 in
Florenz verhaftet 1944 in
Wittlich verhaftet
Volksgerichtshof: 4 Jahre
Zuchthaus |
Paul Hoenen wurde
1906 in Rheinberg bei Moers geboren. Er
absolvierte eine Gärtnerlehre und erwarb auf
seinen Reisen in mehrere europäische Länder
umfangreiche Sprachkenntnisse. Er verdiente
sein Geld als Sprachlehrer in
Privathaushalten, als Übersetzer bei
größeren Firmen oder als Sekretär in
renommierten Hotels.
Kurz vor Beginn des
Zweiten Weltkrieges betrieb er mit zwei
Buren in Süd-Rhodesien eine Tabakplantage.
Während eines
Aufenthalts bei seiner Schwester Johanna auf
dem Hofgut Ronde bei Wittlich im Jahre 1944
hatte er sich kritisch zum NS-System
geäußert. Diese Äußerung wurde von Fähnrich
Karl-Heinz Ronde der Wittlicher Gestapo
gemeldet. Der Volksgerichtshof verurteilte
ihn zu 4 Jahren Zuchthaus.
Auf dem
Gefangenentransport von Vaihingen nach Ulm
wurde er in dem Ort Neckartenzlingen im
Alter von
35 Jahren ermordet.
Quelle: Schmit, Franz-Josef: An der Lieser denunziert, am Neckar erschossen, in: Trierischer Volksfreund vom 4./5./6. April 2015 |